Strahlendes Licht, kreative Lösungen!

Die Möglichkeiten der Lichtgestaltung sind heute vielfältiger denn je zuvor. Dynamisches Lichtmanagement sorgt dafür, dass die Beleuchtung den individuellen Bedürfnissen Rechnung trägt und zugleich maximal energieeffizient arbeitet. Effiziente Lampen sowie ansprechende, in der Lichtlenkung optimierte Leuchten und elektronische Betriebsgeräte stehen für hohe Beleuchtungsqualität.


Vom Privathaus bis zum Büro, von der Industriehalle bis zur Straßenbeleuchtung:
Moderne Beleuchtungstechnik spendet Licht für den Menschen – bedarfsgerecht, effizient, sicher und komfortabel.
Not- und Sicherheitsbeleuchtung
Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung ist eine Beleuchtungsanlage, die bei einem Stromausfall oder anderen Notfällen die sichere Evakuierung eines Gebäudes oder Bereichs gewährleisten soll. Sie besteht aus Sicherheitsbeleuchtung und Ersatzbeleuchtung und ist ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzepts. .
Sicherheitsbeleuchtung:
- Sicherheitsbeleuchtung ist ein Teil der Notbeleuchtung und soll die Orientierung und das gefahrlose Verlassen eines Gebäudes ermöglichen.
- Sie ist unabhängig von der allgemeinen Stromversorgung und schaltet sich bei einem Stromausfall automatisch ein.
- Zu den Sicherheitsbeleuchtungen gehören Rettungszeichenleuchten und Sicherheitsleuchten, die Rettungswege, Notausgänge und Gefahrenbereiche kennzeichnen und beleuchten.
- Die Anforderungen an die Sicherheitsbeleuchtung sind in verschiedenen Normen und Vorschriften geregelt.
Ersatzbeleuchtung:
- Die Ersatzbeleuchtung soll eine ausreichende Beleuchtung ermöglichen, um Arbeitsvorgänge sicher abzuschließen und eine geordnete Evakuierung zu gewährleisten, wenn die Hauptbeleuchtung ausfällt.
- Sie kann Teil der Notbeleuchtung sein oder separat installiert werden.
Unterscheidung zwischen Not- und Sicherheitsbeleuchtung:
- Notbeleuchtung ist ein umfassender Begriff, der alle Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit bei Stromausfall oder anderen Notfällen umfasst, einschließlich Sicherheits- und Ersatzbeleuchtung.
- Sicherheitsbeleuchtung ist ein spezifischer Teil der Notbeleuchtung, der sich auf die Beleuchtung von Rettungswegen, Notausgängen und Gefahrenbereichen konzentriert.
Wichtige Aspekte der Not- und Sicherheitsbeleuchtung:
Normen und Vorschriften:
Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung muss den einschlägigen Normen und Vorschriften entsprechen, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten.
Planung und Installation:
Die Planung und Installation der Not- und Sicherheitsbeleuchtung erfordert Fachkenntnisse und muss den spezifischen Anforderungen des Gebäudes und der Nutzung gerecht werden.
Prüfung und Wartung:
Not- und Sicherheitsbeleuchtung muss regelmäßig geprüft und gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einwandfrei funktioniert.
Schaltungsarten:
Es gibt verschiedene Schaltungsarten für die Not- und Sicherheitsbeleuchtung, wie z.B. Bereitschaftsschaltung, Dauerschaltung oder gemischte Schaltung, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Energieversorgung:
Die Not- und Sicherheitsbeleuchtung muss über eine unabhängige Energiequelle betrieben werden, wie z.B. Batterien oder Notstromaggregate, um auch bei Stromausfall zu funktionieren.